Chemie 3Ideale Gase Ideale Gase Teil 1 Ideale Gase Teil 2 Ideale Gase Rechenbeispiele Ideale Gase Teil 1 Ideale Gase Teil 2 Rechenbeispiele SI-Umrechnung:T (Kelvin) = T(°C) + 273,151 Pa = 1 N/m² 100.000 Pa = 1 bar1 m³ = 1000 Liter MedAT Chemie - Ideale Gase QUIZein paar Quizfragen zum üben Welche Aussagen treffen auf das Gesetz von Gay-Lussac zu? Bei konstantem Druck ist Quotient aus Volumen und Temperatur konstant Das Produkt aus Temperatur und Volumen ist konstant. Das Produkt aus Druck und Volumen ist konstant. Bei konstantem Druck herrscht direkte Proportionalität zwischen Volumen und Temperatur Es gilt bei konstanter Temperatur und konstantem Volumen Das radioaktive Edelgas Radon hat eine Halbwertszeit von etwa 3,8 Tagen. Es wird reines Radon bei Normaldruck in eine Gasflache gefüllt und verschlossen. Wie hoch ist der Druck nach 7,6 Tagen? 0,3 bar 250 mbar nahezu 0 bar 4 bar 125 mbar 10 Liter Gas werden bei konstantem Druck von 0°C auf 27°C erwärmt. Das Gas expandiert auf ein Volumen von 11 Liter. Das Gas expandiert auf ein Volumen von 270 Liter. Das Gas expandiert auf ein Volumen von 100 Liter. Das Gas expandiert auf ein Volumen von 170 Liter. Keine Antwortmöglichkeit ist zutreffen. 10 Liter eines idealen Gas bei 5bar werden isochor von 0°C auf 27°C erwärmt. Der Gasdruck steigt auf 27 bar Der Gasdruck steigt auf 5,5 bar Das Gas expandiert auf ein Volumen von 6 Liter. Keine Antwortmöglichkeit ist zutreffen. Der Gasdruck steigt auf 50 bar Deine Punktzahl ist << Zurück Übersicht weiter >>